Die Luftfahrtbranche steht seit Jahren unter Druck – trotzdem bleibt die Lufthansa-Aktie für viele Privatanleger auf der Watchlist. Wie steht es wirklich um das Unternehmen? Marcus Kitzmann hat im Livestream einen Schnellcheck mit der GROWTH Investing Software durchgeführt. Die Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache.
Wachstumsdynamik: fünf Jahre rückläufig
- Ø -15,89 % Wachstum pro Jahr – Die Lufhansa schrumpft seit Jahren anstatt zu wachsen.
- Aktuelle Prognose: –1,26 % – Der Abwärtstrend flacht zwar ab, doch vorerst wird weiter mit rückläufigen Ergebnissen gerechnet.
Risikoindikatoren auf Alarmstufe Rot
Prüfkriterium | Wert | Interpretation |
---|---|---|
Risiko-Score | 1 / 6 | Sehr hohes Gesamtrisiko |
Sicherheitsmarge | 0,84 % unterbewertet | Minimaler Puffer |
Analystenkursziel | 2,64 % über Kurs* | Begrenztes Kurspotenzial |
* Kursziel zum Zeitpunkt der Live-Analyse; aktueller Stand (26.06.2025) bei -0,74 %
Trendcheck: Seitwärts statt Aufwärts
Die EMA-50-Linie verläuft quer durch den Kursverlauf und wird ständig durchbrochen. In stabilen Auf- oder Abwärtsphasen wäre der EMA ein verlässlicher Kompass. Hier jedoch deutet das Muster klar auf einen ausgeprägten Seitwärtsmarkt hin. Wer dennoch einsteigen möchte, sollte stattdessen horizontale Unterstützungs- und Widerstandszonen im Blick behalten.
Dividendenperspektive: Kein verlässlicher Zahler
In mehreren Jahren setzte die Lufthansa ihre Ausschüttung ganz aus. Ein Unternehmen, das Dividenden nicht konsequent bedienen kann, taugt kaum als Stütze für einkommensorientierte Portfolios. Die Gewinn-zu-Dividende-Relation bleibt lückenhaft und unberechenbar.
Konsequenz für Anleger
Angesichts anhaltender Schrumpfung, hoher Risiko-Scores und fehlender Dividendenkontinuität spricht derzeit wenig dafür, frisches Kapital in die Lufthansa-Aktie zu stecken. Wer dennoch eine Position erwägt, sollte auf signifikante Rücksetzer an klar definierten Support-Zonen warten – und strikt mit Positionsgrößen und Stop-Loss-Regeln arbeiten.
Jetzt selbst ausprobieren!
Die obigen Kennzahlen hat die GROWTH Investing Software in Sekunden aggregiert und visualisiert. Statt stundenlang Geschäftsberichte zu wälzen, erhalten Sie auf einen Blick Risiko- und Trendbewertungen, realistische Wachstumsschätzungen und eine sofortige Einschätzung der Sicherheitsmarge.
Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Anlageberatung dar. Investitionen in Aktien sind mit Risiken verbunden.