Wenn renommierte Investoren schlechte Kursverläufe unter die Lupe nehmen, steckt fast immer eine lehrreiche Geschichte dahinter. Genau das zeigt Marcus Kitzmann in seiner jüngsten Session mit der GROWTH Investing Software am Beispiel von Western Union (WU). Nachfolgend finden Sie die kompakten Kernaussagen – inklusive der Frage, ob und wann sich eine Turnaround-Chance ergeben könnte.
Fundamentaldaten auf einen Blick
Kennzahl | Wert | Kommentar |
---|---|---|
Historisches Umsatzwachstum | -0,24 % p. a. | Wachstum praktisch nicht vorhanden |
Erwartetes Umsatzwachstum | 0,22 % p. a. | Keine Trendwende in Sicht |
Sicherheitsmarge | 46 % | Aktie deutlich unter Buchwert, aber … |
Risikoanalyse | 2 von 6 Punkten | Erhöhtes Geschäfts- und Marktrisiko |
Analysten-Upside | ≈ 27,5 %* | Potenzial, falls Turnaround gelingt |
Dividendenrendite | ≈ 10 % | Lockt Income-Investoren, aber Achtung Quellensteuer |
(Quelle: GROWTH Investing Software Session vom 18. Juni 2025)
* Zahl aus dem Live-Video. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels lag das Kursziel der Analysten bei 28,43 %.
Kursbild und Marktstimmung
- Langfristiger Abwärtstrend: Die Aktie ist seit Jahren gefangen in fallenden Hochs und Tiefs.
- Jüngster Ausverkauf: Trotz bereits niedriger Bewertung verlor WU allein in der Woche vom 11. zum 18. Juni weitere 11 %. Der Kursverlust zehrt also praktisch die gesamte Jahresdividende auf.
- Vertrauensdefizit: Marktteilnehmer sehen wenig Fantasie für organisches Wachstum; selbst die stattliche Ausschüttung kann das Sentiment nicht drehen.
Lehren für Anlegerinnen und Anleger
- Unterbewertet ≠ risikofrei: Eine hohe Sicherheitsmarge ist nur dann aussagekräftig, wenn der zugrunde liegende Cashflow stabil ist – bei Western Union zweifeln viele daran.
- Dividenden können Fallen stellen: 10 % klingen verlockend, doch Kursverluste plus Quellensteuer kosten häufig mehr, als die Dividende einspielt.
- Exit-Strategien sind Pflicht: Wer schon länger dabeisitzt, hätte beim ersten signifikanten Trendbruch Gewinne sichern können.
Jetzt selbst analysieren
Möchten Sie ähnliche Risiken rechtzeitig erkennen – oder unterbewertete Qualitätsaktien finden, bevor der Markt aufwacht? Dann testen Sie die GROWTH Investing Software noch heute. Mit nur wenigen Klicks erhalten Sie:
- Echtzeit-Bewertungen nach der GROWTH-Investing-Strategie
- Automatische Risiko-Scores und Kurstrends
- Individuelle Watchlists, Alerts und Portfolios
Probieren Sie es aus und verschaffen Sie sich Ihren eigenen Informationsvorsprung – hier geht’s zur kostenlosen Testversion!