teilen

ServiceNow im Check: Starke Performance mit kleiner Delle?

ServiceNow zählt zu den Unternehmen, die in den vergangenen Jahren durch starkes Wachstum und solide Geschäftsentwicklung überzeugen konnten. Ein Blick auf die Zahlen der letzten fünf Jahre zeigt eine beeindruckende durchschnittliche Wachstumsrate von 28,5 % – ein Wert, der selbst unter Technologieunternehmen herausragt. Auch der Ausblick bleibt mit 18,89 % Wachstumserwartung sehr vielversprechend. Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zahlen aus der vorab erstellten Live-Analyse stammen. Die aktuellen Daten finden sie hier (Anmeldung erforderlich).

Fundamentaldaten im Überblick

Die Risikoanalyse der GROWTH Investing Software bewertet ServiceNow mit 5 von 6 Punkten, was für ein insgesamt gesundes Unternehmen spricht. Doch trotz aller Stärken zeigt die Sicherheitsmarge mit 18,55 %, dass die Aktie noch unterbewertet ist. Für Investoren, die der GROWTH-Investing-Strategie folgen, ist das ein zentrales Kriterium.

Analysten sehen im Mittel ein Kurspotenzial von etwa 10 %, was auf ein bereits gut eingepreistes Wachstum hindeutet. ServiceNow befindet sich weiterhin im Aufwärtstrend, auch wenn zuletzt eine temporäre Korrekturbewegung zu beobachten war.

Einschätzung des Experten: Timing ist entscheidend

Marcus Kitzmann schildert in seiner Analyse, dass er selbst in der Vergangenheit in ServiceNow investiert war. Er stieg ein, als der Kurs noch weit unter dem fairen Wert lag, und verkaufte rechtzeitig mit Gewinn, als sich eine Trendwende andeutete. Im Nachhinein wäre es zwar profitabel gewesen, noch länger investiert zu bleiben – doch wer Märkte kennt, weiß: Rücksetzer nach starken Kursanstiegen sind absolut normal.

Aktuell steht der Kurs „mitten im Nirgendwo“. Nach einem Anstieg von 44 % sei eine Konsolidierung oder leichte Korrektur nicht ungewöhnlich. Die Luft nach oben ist mit 32 % bis zur nächsten Zielmarke und sogar 58 % im langfristigen Ausblick zwar noch vorhanden – doch ein sofortiger Einstieg scheint auf Basis der Daten nicht zwingend attraktiv.

Wo steht ServiceNow jetzt?

Die langfristigen Perspektiven von ServiceNow bleiben aussichtsreich. Die Softwarelösungen des Unternehmens sind stark nachgefragt, die Margen stabil und das Management überzeugt mit klarer Strategie. Dennoch mahnt der aktuelle Bewertungsstand zur Vorsicht – insbesondere für neue Anlegerpositionen. Wer bereits investiert ist, kann sich über starke Kurszuwächse freuen, sollte aber auch Rücksetzer einkalkulieren.


Neugierig geworden, wie diese Analyse entstanden ist?

Marcus Kitzmann nutzt für seine fundierten Einschätzungen die GROWTH Investing Software – ein Tool, das Anlegern hilft, Wachstumsunternehmen schnell, objektiv und datenbasiert zu analysieren.

 

 

 

Hinweis: Dies ist ausdrücklich keine Anlageberatung. Aktieninvestments sind mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden.

Beliebte Artikel