teilen

Datadog Aktie Analyse: Wachstumsdelle nach starker Performance

Datadog (DDOG), ein führender Anbieter von Monitoring- und Security-Lösungen für Cloud-Infrastrukturen, blickt auf ein rasantes Wachstum in den vergangenen Jahren zurück. Doch genau diese beeindruckende Vergangenheit wirft die Frage auf: Kann das Unternehmen diese Dynamik künftig aufrechterhalten?

Wachstum mit Bremsspuren

In der Schnellübersicht überzeugt Datadog zunächst mit einer starken historischen Wachstumsrate. Die letzten Jahre zeigten eine dynamische Geschäftsentwicklung, die viele Investoren begeistert hat. Doch der Blick auf die aktuellen und künftigen Wachstumsaussichten fällt verhaltener aus: Für das laufende Jahr wird lediglich ein Plus von 6,33 % erwartet. Das ist nicht nur im Hinblick auf die eigene Historie ein unterdurchschnittlicher Wert, sondern auch im Vergleich zu den Mitbewerbern.

Noch gravierender: Die Analystenschätzungen für die Zukunft lagen zum Zeitpunkt der Live-Analyse bei -11,7 % (heute: +0,27 %). Das signalisiert, dass man im Markt mit einer temporären Stagnation oder sogar mit Rücksetzern rechnet.

Bewertung und Sicherheitsmarge

Ein Lichtblick bleibt jedoch die Bewertung: Mit einer Sicherheitsmarge von knapp 36 % (zum Zeitpunkt der Live-Analyse; heute: 43 %) gilt die Aktie als unterbewertet. Auch die Risikoanalyse der GROWTH Investing Software zeigt mit 5 von 6 möglichen Punkten ein solides Bild hinsichtlich Unternehmensqualität und finanzieller Stabilität.

Charttechnische Einordnung

Technisch betrachtet befindet sich die Aktie aktuell „im Niemandsland“, wie Marcus Kitzmann es formuliert: Kein klarer Widerstand in unmittelbarer Nähe, kein starker Unterstützungsbereich. Für Anleger, die bereits früh eingestiegen sind und aktuell mit über 40 % im Plus liegen, empfiehlt sich eine enge Beobachtung des Kursverlaufs – inklusive eines nachgezogenen Stop-Loss zur Absicherung der Gewinne.

Neueinsteiger sollten hingegen Vorsicht walten lassen. Die aktuelle Phase schwächerer Wachstumsaussichten und fehlender Kursdynamik spricht gegen einen sofortigen Einstieg.

Jetzt selbst analysieren mit der GROWTH Investing Software

Diese Analyse basiert auf den Kennzahlen und Visualisierungen der GROWTH Investing Software von Marcus Kitzmann. Wer Aktien nicht nur nach Gefühl, sondern datenbasiert analysieren möchte, kann mit dieser Software fundierte Entscheidungen treffen.

 

 

Hinweis: Dies ist ausdrücklich keine Anlageberatung. Aktieninvestments sind mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden.

Beliebte Artikel