teilen

Tencent-Aktie: Wachstum und Spielraum zur fairen Bewertung

Tencent präsentiert sich in der Schnellanalyse geschlossen stark: nahezu alle Kennzahlen wirken stimmig, der Kurs befindet sich im Aufwärtstrend und die frühere Überbewertung wurde in Richtung innerer Wert abgebaut. Aktuell deutet die Bewertung auf Unterbewertung hin – mit geschätzten rund 25 % Luft bis zur fairen Bewertung. Für Anlegerinnen und Anleger heißt das: ein qualitativ gutes Unternehmen mit intakter Dynamik zu einem vernünftigen Preis.

Wachstum im Zeitverlauf realistisch einordnen

Historisch glänzte Tencent mit sehr hohen Raten: In den frühen Jahren lagen die Zuwächse teils bei 70 % oder 50 %, später um 35 % und insgesamt im Schnitt lange Zeit bei etwa 30 % pro Jahr. Mit zunehmender Größe ist das Wachstum naturgemäß abgeflacht. Für die letzten fünf Jahre liegen die durchschnittlichen Steigerungen bei rund 17 %, die aktuellen Aussichten bei knapp 16 %. Das ist immer noch ein gutes, aber kein extremes Tempo. Wer die Aktie bewertet, sollte daher nicht mehr mit 30 % plus planen, sondern mit soliden, zweistelligen Raten im mittleren Bereich.

Bewertung, innerer Wert und Renditepotenzial

Aus der vorangegangenen Überbewertung ist die Aktie in Richtung innerer Wert zurückgelaufen und wird derzeit als unterbewertet eingeschätzt. Ein Rücklauf auf den inneren Wert entspräche aus heutiger Sicht etwa 25 % Potenzial. Sollte der Markt später wieder in eine Übertreibung drehen, wären temporär sogar höhere Renditen möglich. In der besprochenen Analyse werden – wohlgemerkt als Szenario – bis Jahresende rund 25 % und bis Ende des kommenden Jahres etwa 40 % Zugewinn für realistisch gehalten.

Risiken und Bilanzqualität im Blick behalten

Kurzfristig ist die Berichtssaison ein wichtiger Taktgeber: Für den 13. August werden Zahlen erwartet – je nach Ergebnis kann der Kurs zunächst nach oben oder unten ausschlagen. Strukturell bleibt das Chance-Risiko-Profil jedoch attraktiv. Auch die Verschuldung wirkt vernünftig dimensioniert: Rund 32 Mrd. Schulden stehen einer Marktkapitalisierung von etwa 557 Mrd. gegenüber. Das ist in Relation gut verkraftbar und spricht somit für ein gesundes Fundament.

Einordnung

Unterm Strich kombiniert die Tencent-Aktie also qualitatives Wachstum, eine robuste Bilanz und eine derzeit günstige Bewertung. Wer auf mittlere zweistellige Zuwächse statt auf spektakuläre Sprünge setzt, findet hier ein chancenreiches Langfristinvestment – mit dem Hinweis, dass Quartalszahlen kurzfristig Schwankungen auslösen können.

Tencent selbständig analysieren

Möchten Sie solche Einschätzungen selbst fundiert nachvollziehen? Testen Sie die GROWTH Investing Software von Marcus Kitzmann und prüfen Sie anhand echter Daten, ob Tencent – oder andere Kandidaten auf Ihrer Watchlist – aktuell in Ihr Portfolio passt.

 

 

(Keine Anlageberatung. Investitionen bergen Risiken.)

Beliebte Artikel