teilen

American Financial Group: kein Wachstum, keine Rendite

Die American Financial Group (AFG) ist ein gutes Beispiel dafür, warum Wachstum die zentrale Stellschraube für langfristige Aktionärsrenditen ist. Rückblickend lag das durchschnittliche Unternehmenswachstum über fünf Jahre nur bei rund 6 % p. a. – in der Detailansicht sogar bei etwa 6,3 % p. a., was kumuliert rund 34,8 % entspricht. Genau dorthin hat sich auch die Aktionärsrendite entwickelt: ca. 6,15 % pro Jahr beziehungsweise insgesamt etwa 33,9 %. Die Börse ist kurzfristig launisch, langfristig aber erstaunlich treu – sie kehrt immer wieder zum inneren Wert zurück. Deshalb folgt die Gesamtrendite über Jahre hinweg grob dem, was das Unternehmen selbst an Wertzuwachs liefert.

Über- und Unterbewertung

Die Beziehung zwischen Wachstum und Rendite wird umso deutlicher, wenn man Zwischenstände betrachtet: Phasen der Überbewertung von etwa 9,57 % oder 8,83 % waren da – sie haben aber an der Langfristdynamik wenig geändert. Der Kurs pendelt über die Zeit um den fairen Wert, mal etwas darüber, mal darunter. Wenn das operative Fundament jedoch nur um ~6 % pro Jahr wächst, darf man eben auch bei der Portfoliorendite keine Wunder erwarten.

Aktuelle Aussichten

Besonders kritisch ist bei der American Financial Group die aktuelle Perspektive. Für das laufende Jahr liegt die Wachstumsaussicht bei –5,6 %. Das signalisiert Gegenwind und macht deutlich, warum diese Aktie aktuell keine überzeugende Alternative für wachstumsorientierte Anleger ist. Wo wenig wächst, kann auf Sicht auch nur wenig ankommen – es sei denn, es gäbe einen klaren, belastbaren Katalysator, der die Gewinn- und Cashflow-Kurve nachhaltig nach oben biegt. Solange der fehlt, dominiert das Muster „zurück zum inneren Wert“ und damit ein Renditepfad, der die moderate Unternehmensentwicklung lediglich spiegelt.

Wer selektiv investieren will, sollte deshalb zuerst ganz oben aufs G wie „Growth“ schauen – erst dann auf Bewertung, Qualität und Risiko. Ohne solide, positive Wachstumsaussichten bleibt der Rest meist Kosmetik.


Möchten Sie solche Analysen selbst in Minuten nachvollziehen und die entscheidenden Kennzahlen sauber gegliedert sehen? Testen Sie die GROWTH Investing Software und prüfen Sie eigenständig, ob eine Aktie wirklich genug Wachstum liefert.

 

 

(Keine Anlageberatung. Investitionen bergen Risiken.)

Beliebte Artikel