teilen

Lululemon: Wenn der Wachstumsmotor ins Stocken gerät

Lululemon, der kanadische Einzelhändler für Sportbekleidung, war in den vergangenen Jahren ein Musterbeispiel für dynamisches Wachstum. Durchschnittlich rund 23,3 % pro Jahr – bei so einem Tempo verzeiht die Börse vieles. Umso härter wirkt das aktuelle Warnsignal: Die vom Unternehmen selbst kommunizierten Aussichten für das kommende Jahr deuten auf rückläufige Entwicklung hin. Ein solcher Bruch in der Wachstumsgeschichte ist für Qualitätsaktien Gift, denn er nimmt die Fantasie aus der Story – und erklärt, warum Investoren nervös reagieren.

Innerer Wert und Kursverlauf

Der Kursverlauf spiegelt genau diese Mechanik wider. Wer 2020/2021 in der Überbewertung eingestiegen ist, sah die Rückkehr zum inneren Wert – schmerzhaft. Umgekehrt konnten Käufer zwischen Mitte 2022 und Ende 2023 von einer klaren Unterbewertung profitieren.

Lululemon Aktie GROWTH-Chart
Innerer Wert und Kursverlauf der Lululemon-Aktie im GROWTH-Chart

Dieses Pendeln zwischen Über- und Unterbewertung ist normal; entscheidend bleibt jedoch, dass sich der innere Wert mit der Zeit erhöht. Tut er das nicht – oder sinkt er sogar – wird es schwer, aus einer Unterbewertung heraus nachhaltige Renditen zu erzielen.

 

Mögliche Chance für risikobereite Anleger

Aktuell rutscht Lululemon in eine Zone, die technisch als mögliche Unterstützung gelesen werden kann. Prallt der Kurs dort nach oben ab, ließe sich ein spekulativer Swingtrade in Richtung des inneren Werts konstruieren. Diese Idee setzt jedoch zwei Bedingungen voraus: Erstens braucht es eine erkennbare Reaktion am Support. Zweitens dürfen die Fundamentaldaten nicht weiter nachgeben – denn schwächere Zahlen drücken die Schätzung des inneren Werts zusätzlich nach unten. In diesem Szenario „klebt“ der Kurs tendenziell tiefer, und das Chance-Risiko-Verhältnis verschlechtert sich.

Einordnung für langfristig orientierte Anleger

Für langfristig orientierte Anleger heißt das: Der Fokus sollte weniger auf kurzfristigen Rebounds liegen, sondern auf der Frage, ob und wann der Wachstumspfad wieder belastbar wird. Erst wenn der Ausblick überzeugt, kann eine Unterbewertung zum Katalysator werden. Bis dahin bleibt Lululemon eine Aktie mit erhöhter Unsicherheit – attraktiv für disziplinierte Trader, aber nur bedingt geeignet für Investoren, die auf stetige Wertsteigerung setzen.

Lululemon Aktie Risikoanalyse
Die Risikoparameter zeigen sich trotz der jüngsten Probleme noch solide.

Möchten Sie genau solche Konstellationen strukturiert prüfen – inklusive innerem Wert, Bewertungsband, Trend und Risikoanalyse? Testen Sie die GROWTH Investing Software, mit der Marcus Kitzmann arbeitet, und spielen Sie die Szenarien für Lululemon und andere Titel selbst durch.

 

Beliebte Artikel