teilen

Naspers: Wachstumsstarker Internet-Konzern aus Südafrika

Ein Forenmitglied ist über den Screener der GROWTH-Software  auf Naspers gestoßen und fragt sich, ob die Aktie sich für ein langfristiges Investment eignet. Die Kennzahlen des südafrikanischen Beteiligungskonzerns sehen auf den ersten Blick beeindruckend aus, weshalb sich ein genauerer Blick auf Wachstum, Bewertung und Risiko lohnt (Datenquelle: Naspers PDF).

Geschäftsmodell in Kurzform

Naspers ist eine Beteiligungsholding mit Ursprung in Südafrika. Über verschiedene Vehikel bündelt das Unternehmen vor allem Beteiligungen an Internet-Plattformen, E-Commerce-Firmen und Technologieunternehmen, unter anderem über die börsennotierte Beteiligung Prosus. Ein großer Teil des Werts hängt damit an schnell wachsenden, aber teils schwankungsanfälligen Digitalgeschäften in Schwellenländern.

Wachstum: starke Dynamik über mehrere Jahre

Die Auswertung in der GROWTH Investing Software zeigt für Naspers ein kräftiges Wachstum über den Fünfjahreszeitraum.

Kennzahl Wert (gerundet)
Wachstumsrate gesamt (5 Jahre p. a.) 29,25 %
Gewinn-Wachstumsrate (5 Jahre p. a.) 24,21 %
Umsatz-Wachstumsrate (5 Jahre p. a.) 37,44 %
Wachstumsaussichten lfd. Jahr 22,11 %
Sicherheitsmarge 26,01 %
Risikoanalyse 6 von 6 Punkten

Umsatz und Gewinn wachsen damit deutlich zweistellig, und zwar nicht nur in der Vergangenheit, sondern nach den Schätzungen auch in den kommenden Jahren. Die Kapitalrendite auf einen über fünf Jahre investierten Betrag ist ebenfalls klar positiv und unterstreicht, dass das Unternehmen Wert für seine Anteilseigner geschaffen hat.

Bewertung, innerer Wert und Trendbild

Die aktuelle Notierung der Aktie liegt deutlich unter dem berechneten inneren Wert (weiße Linie). Laut Modell besteht bis etwa April 2026 noch ein Bewertungsabschlag von gut 30 %, der sich bei anhaltendem Wachstum theoretisch schließen könnte. Parallel dazu verläuft der Kurs aktuell recht sauber entlang dieser inneren Wertlinie, was auf eine Phase relativ fairer bis moderater Unterbewertung hinweist.

Naspers Aktienanalyse GROWTH-Chart

Der Blick auf den Kurschart mit der EMA-50-Linie bestätigt das positive Bild: Die Aktie befindet sich in einem übergeordneten Aufwärtstrend, der Kurs notiert oberhalb des gleitenden Durchschnitts, und Rücksetzer wurden zuletzt von Käufern genutzt. Kurzfristige Schwankungen gehören zwar dazu, strukturell zeigt die Trendanalyse aber nach oben.

Auch die Einschätzungen der Analysten passen zu diesem Bild. Beim aktuellen Kurs von rund 1.131 Rand je Aktie liegt das durchschnittliche Kursziel bei etwa 1.596 Rand, was einem theoretischen Aufwärtspotenzial von gut 40 % entspricht. Die Spanne reicht von ungefähr 1.286 Rand bis 1.813 Rand, basierend auf acht ausgewerteten Studien.

Bilanzqualität und Risikoanalyse

Die Bilanz von Naspers ist für einen Beteiligungskonzern solide. Der Börsenwert bewegt sich in einer Größenordnung von deutlich über 800 Milliarden Rand, während die langfristigen Schulden klar darunter liegen. Die Verschuldung ist damit hoch, aber im Verhältnis zur Marktkapitalisierung noch gut verkraftbar.

Die Risikoanalyse der GROWTH-Software vergibt 6 von 6 Punkten, sowohl im Drei- als auch im Fünfjahreszeitraum sind zentrale Kennzahlen wie Gewinn je Aktie, Umsatz je Aktie, operativer Cashflow und Free Cashflow alle im grünen Bereich. Die Bruttomarge zeigt stabile oder steigende Tendenz, was auf eine robuste Ertragskraft der Beteiligungen schließen lässt.

Die Dividendenrendite spielt kaum eine Rolle. Mit rund 0,2 % ist Naspers klar ein Wachstumswert, bei dem die Rendite hauptsächlich aus Kurssteigerungen kommen soll, nicht aus laufenden Ausschüttungen.

Chancen und Risiken für langfristige Anleger

Wer Naspers betrachtet, sucht meist nach einem langfristigen Wachstumsinvestment mit Zugang zu digitalen Geschäftsmodellen in Schwellenländern. Die Chancen sind offensichtlich:

  • Deutlich zweistellige Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn
  • Ein Aufwärtstrend, der vom EMA-50 bestätigt wird
  • Ein spürbarer Abschlag zum inneren Wert und ein Analystenkonsens, der weiteres Potenzial sieht

Dem stehen Risiken gegenüber, die nicht unterschätzt werden sollten. Dazu gehören das politische und regulatorische Umfeld in den wichtigen Beteiligungsmärkten, Währungsschwankungen des südafrikanischen Rand sowie die Abhängigkeit von einzelnen großen Beteiligungen im Internet-Segment. Wer investiert, sollte diese Faktoren berücksichtigen und das Engagement im Rahmen einer breiteren Portfoliostruktur sehen.

In der Summe präsentiert sich Naspers aktuell als wachstumsstarke, aber nicht risikolose Beteiligungsgesellschaft, bei der die Chance auf weitere Kurssteigerungen durchaus gegeben ist, sofern das Wachstumstempo hoch bleibt und das Bewertungsniveau sich dem inneren Wert annähert.

Mit derselben Methodik eigene Aktienideen prüfen

Die hier verwendeten Kennzahlen stammen aus der GROWTH Investing Software von Marcus Kitzmann. Dieses Analysesystem berechnet automatisiert Wachstumsraten, inneren Wert, Sicherheitsmarge, Trendstärke und Risikoanalyse und stellt sie in übersichtlichen Charts und Datenblättern dar.

Wer prüfen möchte, wie andere Aktien im selben Raster abschneiden und welche Wachstumswerte aktuell eine attraktive Sicherheitsmarge bieten, kann die GROWTH Investing Software selbst ausprobieren und eigene Screener-Einstellungen testen.

Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Anlageberatung dar und ersetzt keine individuelle Beratung durch Bank, Broker oder Steuerberater. Jede Investitionsentscheidung erfolgt in eigener Verantwortung.

 

Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Beliebte Artikel