Luxusvergleich: LVMH kämpft derzeit mit negativen Aussichten, während Prada mit solider Fünfjahresentwicklung und besseren Prognosen überzeugt. Der Beitrag ordnet die Divergenz ein und zeigt, worauf
IonQ-Aktie im Check: starkes Umsatzwachstum bei noch negativen Gewinnen; Quantencomputing steht erst am Anfang – entsprechend hoch sind Chancen und Risiken. Der Beitrag ordnet Bewertung
Ferrari hat in den letzten Jahren überzeugendes Wachstum geliefert. Aktuell sind die Wachstumsaussichten jedoch nur durchschnittlich. Das spiegelt sich im Kursverlauf wider: Nach einer Phase
Caterpillar hat kürzlich seine Quartalszahlen vorgelegt – und die kurzfristige Prognose dämpft die Euphorie. Während die letzten fünf Jahre mit einem durchschnittlichen Wachstum von 10,74
Die BYD Company fällt in der schnellen Analyse durch mehrere positive Signale auf: eine überzeugende Vergangenheit, gute Wachstumsaussichten und eine attraktive Sicherheitsmarge. Auch die Stimmung
Arista Networks wirkt aktuell ambitioniert bewertet – dennoch kann der Aufwärtstrend anhalten. Der Beitrag erklärt, warum Kurse sich kurzfristig vom inneren Wert lösen, und zeigt,
HubSpot fällt in der Rückschau durch eine sehr hohe Wachstumsdynamik auf: Über die letzten fünf Jahre liegt die durchschnittliche Rate bei rund 34,3 %. Die
Alibaba hat in den vergangenen fünf Jahren lediglich ein durchschnittliches Wachstum um die 10 % erzielt. Der Risiko-Check fällt mit 3 von 6 Punkten eher
Marcus Kitzmann definiert den inneren Wert (auch bekannt als intrinsischer Wert oder fairer Wert) als eine belastbare Orientierungsgröße, die aus zwei fundamentalen Kennzahlen gespeist wird: