Microsoft überzeugt mit 16,8 % p. a. Wachstum (5 J.), 13,8 % Ausblick und Risikoanalyse 6/6 – ist jedoch aktuell überbewertet (Sicherheitsmarge −15 %). Historisch
Mastercard als Qualitäts-Compounder nahe am inneren Wert: nur 0,98 % überbewertet, rund 13 % historisches Wachstum und gute Aussichten. Das Beispiel März 2023 zeigt den
DENSO-Aktie mit robustem Wachstum und fairer Bewertung: Risikoanalyse 6/6, Sicherheitsmarge ~32 %, Wachstumsausblick ~13 %. Einstieg an tragfähigen Unterstützungen bietet ein attraktives CRV; nach dem
Der US-amerikanische Kurierdienstleister United Parcel Service (UPS) wirkt derzeit angeschlagen. Das vergangene Wachstum war bereits niedrig, die aktuellen Wachstumsaussichten fallen sogar negativ aus. Diese Kombination
Xiaomi überzeugt mit starkem Wachstum und positiven Aussichten, ist derzeit jedoch deutlich überbewertet. Wahrscheinlicher sind eine längere Seitwärtsphase oder ein Rücklauf zum inneren Wert –
Xpeng überzeugt mit starkem Umsatzwachstum, intaktem Aufwärtstrend und attraktiver Sicherheitsmarge. Die jüngsten Quartalszahlen bestätigten das optimistische Szenario – die Aktie reagierte mit Kursgewinnen. Wer jetzt
Luxusvergleich: LVMH kämpft derzeit mit negativen Aussichten, während Prada mit solider Fünfjahresentwicklung und besseren Prognosen überzeugt. Der Beitrag ordnet die Divergenz ein und zeigt, worauf
IonQ-Aktie im Check: starkes Umsatzwachstum bei noch negativen Gewinnen; Quantencomputing steht erst am Anfang – entsprechend hoch sind Chancen und Risiken. Der Beitrag ordnet Bewertung
Ferrari hat in den letzten Jahren überzeugendes Wachstum geliefert. Aktuell sind die Wachstumsaussichten jedoch nur durchschnittlich. Das spiegelt sich im Kursverlauf wider: Nach einer Phase