teilen

Capcom: Trend stark, Risiko steigt – hier liegt die Exit-Marke

Der Computerspielentwickler Capcom zeigt sich fundamental gesund und im Trend weiter robust. Die Wachstums­aussichten liegen zwar unter dem außergewöhnlich starken Tempo der Vergangenheit, bleiben aber überdurchschnittlich. Gleichzeitig notiert die Aktie aktuell deutlich über dem inneren Wert, was das statistische Risiko eines Rücksetzers erhöht.

Die Capcom-Aktie im GROWTH-Chart

Im beigefügten Chart erkennen Sie drei zentrale Leitplanken für die Entscheidung: Die schwarze Linie zeigt den Kursverlauf, die blaue Linie ist der 50-Wochen-EMA (Trendfilter) und die weiße Linie markiert den inneren Wert. Solange der Kurs oberhalb des EMA50 verläuft, ist der mittelfristige Aufwärtstrend intakt. Genau das sehen wir über weite Strecken der Vergangenheit: Phasen mit Aufwärtswellen, gefolgt von Verschnaufpausen – typische Zyklen einer starken Aktie.

Capcom Aktienanalyse GROWTH-Chart

Aus dieser Konstellation ergibt sich eine einfache Handlungslogik für Bestands­positionen: Halten – mit Disziplin.

  • Wer investiert ist, gibt der Bewegung weiter Raum und legt den Stop knapp unterhalb der blauen Linie (EMA50, Wochenbasis).
  • Bricht der Kurs diesen Trendpuffer, steigt die Wahrscheinlichkeit deutlich, dass Capcom in Richtung innerer Wert (weiße Linie) zurückläuft. Ein konsequenter Ausstieg reduziert dann das Risiko eines zweistelligen Rücksetzers, wie er in überbewerteten Phasen nicht untypisch ist.
  • Bleibt der Kurs dagegen über dem EMA50 und überwindet frühere Hochs, partizipieren Sie weiter an möglichen Anschlussgewinnen – die positiven Aussichten lassen dieses Szenario zu.
  • Ergänzend deuten Konsensschätzungen weiterhin auf moderates Aufwärtspotenzial hin.

Kurz gesagt: Halten mit Stop unter dem 50-Wochen-EMA. So sichern Sie den Trend, respektieren die erhöhte Bewertung und vermeiden, im Fall einer ernsthaften Kurskorrektur den Rückweg zum inneren Wert voll mitzumachen.

Die Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung oder Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar.

Eigene Analysen durchführen

Möchten Sie genau solche Leitplanken – EMA50, innerer Wert, Trend- und Bewertungsindikatoren – jederzeit im Blick behalten? Testen Sie die GROWTH Investing Software von Marcus Kitzmann selbst und erleben Sie, wie klar strukturierte Charts und Kennzahlen Ihre Entscheidungen vereinfachen.

 

Beliebte Artikel