Gildan Activewear gehört zu den großen Produzenten von Basic-Bekleidung wie T-Shirts, Sweatshirts und Socken, die vor allem als Rohware für Veredler, Händler und Markenlabels dienen. Dieses eher unscheinbare Geschäftsmodell sorgt für stabile Nachfrage. Spannend wird die Aktie aber vor allem durch die außergewöhnlichen Wachstumszahlen, die aktuell im GROWTH-Investing-Dashboard sichtbar sind (Datenquelle: Gildan Activewear PDF).
Wachstumsraten und Erwartungen
Auf Basis der letzten fünf Jahre zeigt Gildan eine sehr hohe Gewinnentwicklung: Die durchschnittliche Gewinn-Wachstumsrate liegt bei rund 91,86 % pro Jahr, während der Umsatz im gleichen Zeitraum um etwa 25,42 % pro Jahr zulegen konnte. Daraus ergibt sich eine kombinierte Wachstumsrate von knapp 45 % jährlich. Das ist ein Wert, der deutlich über dem Marktdurchschnitt liegt.
Das Besondere: Die Aussichten für das laufende Jahr sind noch dynamischer. Die Software weist eine Wachstumsprognose von rund 80,63 % aus. In vielen Fällen ist es umgekehrt: starke Vergangenheit, aber verhaltenere Zukunft. Bei Gildan scheinen die Prognosen das bisherige Wachstum nochmals zu übertreffen.
Die Risikoanalyse fällt ebenso positiv aus. Auf Fünf-Jahres-Sicht sind alle Teilbereiche grün markiert, was auf solide Bilanzqualität und stabile Margen hindeutet. Ein kleiner Wermutstropfen ist der Free Cashflow, der über die letzten drei Jahre etwas nachgegeben hat. Das ist ein Punkt, der im Auge behalten werden sollte, ändert aber am grundsätzlich positiven Gesamtbild zunächst wenig.


Zentrale Kennzahlen im Überblick
| Kennzahl | Wert (ca.) | Einordnung |
|---|---|---|
| Gewinn-Wachstumsrate 5 Jahre | 91,86 % p. a. | Sehr dynamische Ergebnisentwicklung |
| Umsatz-Wachstumsrate 5 Jahre | 25,42 % p. a. | Solides strukturelles Wachstum |
| Kombinierte Wachstumsrate 5 Jahre | 45,07 % p. a. | Deutlich überdurchschnittlich |
| Wachstums-Aussichten aktuelles Jahr | 80,63 % | Prognosen übertreffen die historische Entwicklung |
| Sicherheitsmarge zum inneren Wert | 30,82 % | Kurs liegt spürbar unter dem berechneten fairen Wert |
| Kapitalwachstum 5 Jahre | rund 140 % | Starkes Plus für frühere Langfrist-Investoren |
| Durchschnittliches Analystenziel | 95,93 C$ | Etwa 18,7 % über dem aktuellen Kurs von ca. 80,82 C$ |
Zahlen laut GROWTH Investing Software, Stand Ende November 2025 (Datenquelle: Gildan Activewear PDF).
Diese Kombination aus kräftiger Gewinnsteigerung, soliden Umsatzzuwächsen und gleichzeitig noch hohen Wachstumserwartungen macht Gildan zu einer seltenen Konstellation im aktuellen Marktumfeld.
Bewertung, innerer Wert und Analysteneinschätzung
Beim Blick auf den Growth-Chart fällt auf, dass sich der Aktienkurs fast parallel zum berechneten inneren Werts bewegt. Die aktuelle Notierung um die 80 C$ liegt ein gutes Stück darunter, wodurch eine Sicherheitsmarge von gut 30 % entsteht. Der Markt bewertet Gildan also nicht als spekulativen Überflieger, sondern eher als Qualitätswert mit Unterbewertung.
Das Analystenpanel im Dashboard zeigt ein durchschnittliches Kursziel von 95,93 C$ bei einem Kurspotenzial von rund 18,7 % gegenüber dem aktuellen Kurs. Die Spanne der Erwartungen reicht ungefähr von 88,39 C$ bis 129,26 C$. Selbst das niedrigste Kursziel liegt damit leicht über der aktuellen Notiz, während das höchste Szenario deutlich mehr Fantasie bietet.
Chartbild und mögliche Einstiegsstrategien
Die trendbasierte Kennzahl T signalisiert mit gut 16 % ein positives Momentum, der 50-Wochen-EMA verläuft steigend. Die Aktie befindet sich somit in einem intakten Aufwärtstrend, was trendfolgende Strategien begünstigt.
Aus der Ausgangslage lassen sich zwei typische Einstiegsbereiche ableiten:
-
Ausbruch über das bisherige Allzeithoch:
Wer auf Stärke setzt, könnte einen Einstieg beim Überwinden des alten Hochs bevorzugen. Ein Ausbruch nach oben wird oft als Bestätigung des übergeordneten Trends interpretiert. -
Einstieg nahe eines lokalen Tiefs mit enger Absicherung:
Die im Video (siehe unten) skizzierte Variante nutzt das Wochentief Anfang November bei rund 77,72 C$ als Bezugspunkt. Ein Kauf knapp oberhalb des aktuellen Kursniveaus und ein Stop knapp unter diesem Tief würden ein Chance-Risiko-Verhältnis von etwa 56 % Potenzial nach oben zu rund 5 % Risiko nach unten ergeben. Damit läge das Verhältnis im Bereich von über 10 zu 1.
Ob eine solche Vorgehensweise zum eigenen Stil passt, hängt entscheidend vom individuellen Risikoprofil ab. Wichtig ist, dass Kursziele, Stop-Niveaus und Positionsgröße zueinander passen und nicht nur der potenzielle Gewinn, sondern auch der mögliche Verlust sauber durchdacht wird.
Stärken, Fragezeichen und Gesamtbild
Die Stärken von Gildan Activewear liegen klar auf der Hand: hohe und über Jahre stabile Wachstumsraten, ein intakter Trend, eine komfortable Sicherheitsmarge zum inneren Wert sowie überwiegend positive Signale aus der Risikoanalyse. Dazu kommen Analysten, die im Durchschnitt weiteres Aufwärtspotenzial sehen.
Das Hauptfragezeichen betrifft die Nachhaltigkeit des extrem hohen Gewinnwachstums. Die Marge hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert, doch ein jährlicher Zuwachs von knapp 90 % lässt sich langfristig kaum durchhalten. Der leicht rückläufige Free Cashflow ist ein weiteres Detail, das aufmerksam verfolgt werden sollte, insbesondere wenn hohe Investitionen oder Lageraufbauten dahinterstehen.
In Summe präsentiert sich Gildan Activewear aktuell als Qualitätswert mit starken Fundamentaldaten, ansprechender Wachstumsdynamik und einem technisch sauberen Chartbild. Für Anlegerinnen und Anleger, die wachstumsstarke, aber dennoch einigermaßen berechenbare Geschäftsmodelle bevorzugen, ist die Aktie damit eine genauere Betrachtung wert.
Hinweis: Dieser Text stellt keine Anlageberatung dar. Jede Investitionsentscheidung sollte auf eigener Recherche und gegebenenfalls professioneller Beratung beruhen.
Wachstumsperlen systematisch finden
Wer nicht nur Gildan Activewear, sondern hunderte Aktien nach denselben Kriterien durchsuchen möchte, kann die GROWTH Investing Software jetzt selbst ausprobieren. Dort lassen sich Wachstumsraten, Sicherheitsmargen, innerer Wert, Risikoanalyse und Charttechnik in einem einzigen Tool kombinieren, um potenziell attraktive Einstiegschancen wie bei Gildan gezielt zu identifizieren und miteinander zu vergleichen.
Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.



