teilen

Plug Power: Bewertung schlägt Fantasie

Plug Power galt vor einigen Jahren als Hoffnungsträger des Wasserstoff-Hypes. Der Blick auf die aktuelle Schnellanalyse ist jedoch deutlich: Risikoanalyse 0/6, Sicherheitsmarge negativ (Überbewertung), das Analystenkursziel bereits überschritten. Der Kursverlauf bestätigt diese Einschätzung: Nach der Übertreibungsphase kehrte die Aktie Schritt für Schritt in Richtung innerer Wert zurück – ein typisches Muster, denn langfristig tendieren Kurse zum fairen Wert. Kurzfristige Sprünge bleiben möglich, doch ohne fundamentalen Gegenwindverlaufswechsel fehlt die Basis.

Risikoanalyse im 5-Jahres-Rückblick

Die Ertrags- und Cashflow-Qualität hat sich massiv verschlechtert:

Plug Power Aktie Risikoanalyse

  • Der Gewinn je Aktie fiel von −0,34 (2019) auf −1,46 (2024)
  • Die Bruttomarge kippte von +4,46 % auf −91,66 %
  • Parallel brach der operative Cashflow von rund −52 Mio. $ auf −729 Mio. $ ein
  • Der Free Cashflow verschlechterte sich von etwa −64 Mio. $ auf −671 Mio. $
  • Selbst der Umsatz je Aktie sank von 0,75 auf 0,68 $
  • die Aktienzahl stieg im selben Zeitraum von 306 Mio. auf 925 Mio. (202 % Verwässerung)

Was bedeutet das für die Bewertung? Wenn Margen tief negativ sind, Cashflows deutlich rot und die Verwässerung stark zunimmt, ist eine nachhaltig hohe Bewertung schwer zu rechtfertigen. Dass das Kursziel der Analysten bereits überschritten wurde, deutet zudem darauf hin, dass Optimismus im Kurs steckt.

Plug Power Aktienanalyse GROWTH Chart
Der GROWTH-Chart zeigt erneut eine Überbewertung an.

Rein aus Bewertungssicht spricht mehr für eine Annäherung an den inneren Wert über den Preis als für einen sprunghaften Anstieg des inneren Werts – es sei denn, das Unternehmen liefert harte Belege für eine Wende.

Worauf es jetzt ankommt

Erstens müssen Bruttomarge und operativer Cashflow klar in Richtung Null und dann in den positiven Bereich drehen. Zweitens braucht es sichtbare Kapitaldisziplin (Begrenzung weiterer Verwässerung, belastbare Finanzierung) sowie verlässliche Auftrags- und Profitabilitätsbeiträge aus den Großprojekten. Drittens sollten Guidance-Anhebungen nicht nur verkündet, sondern auch erreicht werden. Ohne diese Signale bleibt das Chance-Risiko-Verhältnis aus fundamentaler Sicht verhalten.

Möchten Sie solche Muster schnell erkennen – mit innerem Wert, Sicherheitsmarge, Risiko-Score und Schnellanalyse auf einen Blick? Testen Sie die GROWTH Investing Software selbst und prüfen Sie Plug Power (und jede andere Aktie) datenbasiert statt bauchgefühlgetrieben.

 

Beliebte Artikel