Blue-Chip-Unternehmen wie Walmart sind feste Größen an der Börse. Ihre Kursentwicklung folgt zwar langfristig immer dem Unternehmenswachstum, kurzfristig aber auch den Erwartungen des Marktes. Mit der GROWTH Investing Software von Marcus Kitzmann lässt sich in wenigen Minuten erkennen, ob bei der Walmart-Aktie aktuell noch Renditepotenzial besteht oder ob die Party bereits gelaufen ist.
Was die Software sofort über Walmart verrät
Kennzahl | Wert | Interpretation |
---|---|---|
Historische Umsatz-Wachstumsrate (5 Jahre) | 7,73 % p. a. | Solide, aber kein High-Growth |
Erwartetes Wachstum (Konsens) | 4,12 % p. a. | Abnehmende Dynamik |
Risiko-Score | 5 / 6 | Free Cashflow abnehmend |
Analysten-Kursziel | +16,7 % | Optimismus trotz hoher Bewertung |
Sicherheitsmarge | ≈ -57 % | Platz für eine deutliche Korrektur |
Alle Zahlen stammen direkt aus der GROWTH Investing Software.
Preis und Wachstum – eine fragile Beziehung
Die Software legt den Kurs und das echte Geschäftswachstum (weiße Linie) übereinander. In den Jahren, in denen Walmart moderat bewertet war, liefen beide Linien fast parallel:
Wachstum ~ 7,5 % p. a. → Rendite ~ 7,3 % p. a.

Aktuell aber hat sich der Kurs weit von der Fundamentallinie entfernt – getrieben von hohen Erwartungen. Für Anleger stehen damit zwei Szenarien im Raum:
- Das Wachstum zieht kräftig an: Die Fundamentallinie klettert zum Kurs – historisch unwahrscheinlich, denn in den letzten 20 Jahren lag das Wachstum nie darüber.
- Der Kurs normalisiert sich: Die Bewertung fällt in Richtung innerer Wert – das wahrscheinlichste Szenario.
Beides zusammen? Praktisch ausgeschlossen. Wer jetzt einsteigt, kauft ein überteuertes Ticket: Der Gewinn ist bereits im Kurs eingepreist, das Risiko einer Korrektur bleibt beim Anleger hängen.
Was bedeutet das für Ihr Portfolio?
- Ein Einstieg auf dem aktuellen Niveau verspricht kaum zusätzliche Rendite, weil das erwartete Wachstum bereits bezahlt wurde.
- Die Seitwärts- bzw. Abwärtsphase könnte jahrelang andauern, bis Umsatz und Gewinn die Bewertung rechtfertigen.
- Bei einer Korrektur droht – sollte sie zum Beispiel im nächsten Jahr eintreten – ein Verlust von etwa einem Drittel.
Kurzum: Geduld schlägt Aktionismus. Wer Walmart mag, wartet auf attraktivere Preise. Wer Performance sucht, achtet auf transparentes Wachstum zu vertretbaren Multiples – genau das, was die GROWTH Investing Strategie empfiehlt und die Software in Sekunden sichtbar macht.
Warum Sie jetzt selbst nachrechnen sollten
Die obige Analyse zeigt, wie schnell ein Blick auf ein paar Kennzahlen eine scheinbar „sichere“ Aktie in ein anderes Licht rückt. Statt sich allein auf Marktgerüchte oder Analysten-Updates zu verlassen, können Sie:
- in Echtzeit prüfen, wo Bewertungen vom Wachstum abweichen,
- Risikofaktoren automatisch gewichten lassen,
- und mit wenigen Klicks ein ganzes Depot auf verdeckte Gefahren scannen.
Direkt zur Videoanalyse von Marcus Kitzmann (wenn das eingebettete Video in Ihrem Browser nicht funktioniert, klicken Sie hier):