XP Inc. präsentiert sich in der Schnellanalyse mit einem rundum starken Profil: Eine solide Risikoanalyse, eine hohe Wachstumsrate der Vergangenheit von 18,91 % p. a. und Wachstumsaussichten für das laufende Jahr von 27,3 %. Diese Kombination aus starker Historie und noch besseren Perspektiven ist selten. Bewertungsseitig signalisiert die Modellrechnung eine massive Unterbewertung von 60,3 %. Zusätzlich liegt das durchschnittliche Kursziel der Analysten rund 36,1 % über dem aktuellen Niveau. Der ermittelte innere Wert ist damit weiterhin deutlich entfernt – rechnerisches Aufwärtspotenzial ist vorhanden.
EMA und Trend
Charttechnisch notiert die Aktie aktuell in einem Abwärtstrend gemessen am 50-Wochen-EMA. Allerdings zeigt der Kursverlauf, dass dieser gleitende Durchschnitt in der Vergangenheit häufig durchbrochen wurde und daher als alleinige Einstiegshilfe wenig zuverlässig war. Sinnvoller erscheint eine klar definierte Trendlinie: Zeigt sich an dieser Linie eine saubere Reaktion (Bounce) mit steigenden Tiefs, lässt sich ein erstes Teil-Engagement erwägen. Der Stopp läge dann knapp unterhalb des lokalen Tiefs unter der Trendlinie – das verbessert das Chance-Risiko-Verhältnis und hält das Risiko begrenzt. In einem vergleichbaren Setup ergab sich zuletzt aus einem Rücklauf zur Trendlinie eine Bewegung von etwa 29 % – keine Garantie, aber ein Hinweis darauf, wie dynamisch Folgeschübe ausfallen können, wenn die Reaktion trägt.
Ausblick
Wichtig bleibt der Blick auf den längerfristigen Kontext: Über drei Jahre betrachtet ist die Aktie „brutal“ zurückgegangen; diese Schwächephase ist in der Schnellbewertung konsequent rot markiert. Wer einsteigt, sollte daher das Szenario eines erneuten Testens der Trendlinie oder kurzer Fehlsignale mitdenken und Positionsgrößen entsprechend defensiv wählen. Als Etappenziel bietet sich zunächst das aggregierte Analysten-Kursziel (+36,1 %) an. Wird dieses Gebiet überzeugend überwunden, eröffnet sich aus Bewertungssicht zusätzlicher Spielraum in Richtung des inneren Werts.
Möchten Sie solche Kombinationen aus Fundamentaldaten (Wachstum, innerer Wert, Risikoanalyse) und klaren Einstiegssignalen systematisch identifizieren und überwachen? Testen Sie die GROWTH Investing Software von Marcus Kitzmann selbst – inklusive Schnellanalyse, Bewertungsmodellen und praktischen Tools für Ihr Timing.
(Keine Anlageberatung. Investitionen bergen Risiken.)